Willkommen!
Mein Name ist Monika Bade.
Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Seit vielen Jahren bin ich in Mannheim und Umgebung als Therapeutin tätig.
Mein therapeutischer Schwerpunkt ist die „Systemische Therapie und Beratung”.
Dabei richtet sich mein Angebot sowohl an Einzelpersonen, als auch an Paare und Familien.
Im Bereich „Systemisches Coaching“ und „Systemische Supervision“ arbeite ich mit Einzelpersonen und Teams oder Arbeitsgruppen, als auch mit Firmen und Vereinen.
Desweiteren arbeite ich als Diplom Psychologin in einer Ehe- und Lebensberatungstelle, in einer psychologischen Beratungsstelle sowie in eigener Praxis.
Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Methoden.

„Per aspera ad astra”
Auf rauen Wegen zu den Sternen
Covid-19
Die Corona-Krise
Aufgrund der Corona-Krise erleben wir eine Zeit der Sorgen, Ängste, Trauer und existentieller Not. Eine Zeit der Herausforderung.
Eine therapeutische oder beratende Begleitung kann gerade jetzt sehr hilfreich sein.
Wenn ich Ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen kann, können Sie mich gerne per Email, Telefon, Fax oder über das Kontaktformular erreichen.
Aufgrund der Ausnahmesituation biete ich diese Begleitung per Telefon an.
"Per aspera ad astra" - Auf rauen Wegen zu den Sternen
Möge uns dieser Leitsatz in dieser Krise begleiten
Aus- und Weiterbildungen
Grundausbildung in Gesprächsführung
Grundausbildung in Tanztherapie
Trainerin für PMR: „Progressive Muskelentspannung“
Ausbildung zum NLP – Practitioner
Grundqualifikation – Lerntherapie: AD(H)S, LRS und RS
Zusatzqualifikation in LKT: „Lösungsorientierte Kurzzeittherapie“
Zertifikation: Raucherentwöhnung
Systemische Therapie und Beratung (SG)
Systemische Paartherapie (SG)
ACT – Akzeptanz- und Commitmenttherapie
Systemischer Coach (SG)
Systemische Supervision (SG)
Systemische Therapie und Beratung
Ein System besteht nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation zwischen den Menschen (es ist nicht nur das Sprechen gemeint, das Schweigen gehört auch dazu). Systemische Therapie bedeutet nicht, den Menschen verändern zu wollen, sondern die Kommunikation zwischen den Menschen. Es geht um die Beziehungsebene: „Was soll zwischen uns gelten?“
Der einzelne Mensch stellt den Mittelpunkt in seinem System dar. Er ist geprägt durch Rollen, die er als Person inne hat, durch Rollen, die seine Situation widerspiegeln und durch Werte, Normen, Charaktereigenschaften und seinem Temperament.
Ist er aus dem Gleichgewicht geraten, sieht die Systemischen Therapie und Beratung es als Aufgabe an, den Menschen zu begleiten, wieder „in seine Mitte“ zu gelangen. Dazu werden die Muster betrachtet, vorhandene Ressourcen aktiviert und die Handlungsmöglichkeiten erweitert.
Das Angebot richtet sich an
- Einzelpersonen
- Paare
- Familien
Systemische Paartherapie
Es ist ein Mythos, dass Miteinander sprechen immer gut ist
Ab und zu ist es auch gut und sinnvoll nebeneinander auf einem Felsen zu sitzen
und miteinander schweigend auf das Meer hinaus zu schauen.
Systemische Sexualtherapie
Bezugsrahmen der Therapie ist das erotische Potential der beiden Partner,
nicht die sexuelle Funktion.
ACT
Akzeptanz- und Commitmenttherapie
ACT ist eine aktuelle Form der Psychotherapie. Ziel ist es die klassischen Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien zu kombinieren.
Die Zielsetzung dabei ist die Verbindung zwischen der Sprache bzw. dem Denken und der Realität. Wichtig ist auch das Weiten der Gedanken (raus aus dem Grübeln, gedankliche Prozesse neu bewerten).
Weitere Ziele sind die Entwicklung einer positiven Wertzuschreibung, wertgeschätzte Handlungen und die Entwicklung von Commitment.
Supervision
Supervision ist ein professionelles Verfahren der Beobachtung und Reflexion beruflicher Praxis.
Es ist eine Beratungsform, die berufliches Denken und Handeln begleitet und unterstützt.
Systemische Supervision beschäftigt sich mit der Wechselwirkung in komplexen Systemen unter Berücksichtigung von Interaktionen, Mustern und Prozessen im beruflichen Kontext.
Coaching
Coaching stellt eine professionelle Form der Beratung bei beruflichen Anliegen dar. Betrachtet wird die Verbindung zwischen der Person und der Funktion in seinem beruflichen Kontext unter Berücksichtigung der Organisation.
Ziel ist es, die beruflichen Anforderungen mit den eigenen Kompetenzen und Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Im Vordergrund steht die Aktivierung der vorhandenen Ressourcen und die Erarbeitung von Lösungen. Coaching kann auch im privaten Kontext genutzt werden.
SYSTHEB
Systemisches Gesundheitscoaching
Systemisches Gesundheitscoaching richtet sich an Menschen, die psychisch belastet sind, mit ihrer privaten oder beruflichen Situation überfordert sind und ihren Alltag nicht mehr bewältigen können oder sich aktuell in einer Krise befinden. Ziel des Systemischen Gesundheitscoachings ist eine schnelle Hilfe und Unterstützung. So können lange Wartezeiten für freie Therapieplätze vermieden und eine zügige, nachhaltige seelische Stabilisierung erreicht werden. Bereits vorhandene Ressourcen und Kräfte werden aktiviert und damit der Klient in seiner Selbstfürsorge unterstützt.
Mehrere gesetzliche Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für ein Systemisches Gesundheitscoaching.
Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um gemeinsam zu überprüfen, ob eine Übernahme der Kosten durch Ihre Krankenkasse möglich ist.